Anwender Treffen 2018

Auch im Bauelemente-Handel nimmt die Bedeutung von Software und die Personalentwicklung als Basis für erfolgreiche Auftragsabwicklung und Kundenzufriedenheit ständig zu.

Für Software-Anwender ergeben sich aber auch laufend neue Anforderungen infolge Produkt-Entwicklungen oder aus der GoBD. In der Folge ist auch die laufende Anpassung unserer Software auf die aktuelle Version 2018 erforderlich.

Vor diesem Hintergrund haben wir ein Anwender-Treffen mit dem Titel "Informationstechnik im Bauelementehandel" vorbereitet. Auf diesen Treffen im Oktober werden in praxisnahen Übungen die Anforderungen im Handel durchgespielt.


Informationstechnik (IT) im BAUELEMENTEHANDEL

Hier einige Details zu den Inhalten und Orten der Veranstaltung.

Termine, Standorteschulungszentren 2018

Die häufigsten Anfragen konzentirieren sich um die Standorte Dortmund und Hannover. Für weitere Standorte führen wir Wartelisten.

  • 17.10.18 Dortmund
  • 18.10.18 Dortmund
  • 24.10.18 Hannover
  • 25.10.18 Hannover

Dauer 1 Tag, 9:00 - 16:00 Uhr,

In der nebenstehende Karte haben wir alle möglichen Standorte unseres Partners für die Bereitstellung von Schulungsräumen dargestellt.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden weitere Termine im Nov. organisiert.

Seminarziele

Mit dem Handelsprogramm ProCalc schnell, einfach und sicher Bauelemente kalkulieren und Angebote mit professionellen Zeichnungen erstellen. Nutzen durch Wiederverwendung der Daten für Folgebelege von der Auftragsbestätigung bis zur Rechnung.
Die Themenbereiche dieses Seminars umfassen sowohl die Grundlagen für Interessenten und Einsteiger als auch Kniffe und Tricks für erfahrene Anwender. Auch wenn Sie tiefer einsteigen möchten, ist dieses Seminar mit vielen praktischen Übungen genau das Richtige für Sie.

Kursvoraussetzungen

Es werden Grundkenntnisse zur Bedienung von Windows Anwendungsprogrammen insbesondere der Umgang mit der Maus, Tastatur erwartet.
Für die Konfiguration von Bauelementen sollten Produkt-Kenntnisse insbesondere Fenster, Rollladen, Haustüren und Türfüllungen vorhanden sein. Dieser Kurs ist auch für interessierte Anwender geeignet.

Kursinhalte

Software Einrichten

  • Einrichten und Grundlagen der Bedienung, Ein Überblick.
  • Formulare und der Briefkopf.
  • Bauvorhaben und Kontakte (Kunden, Interessenten, Architekten) verwalten

Bauelemente konfigurieren, kalkulieren und zeichnen.

  • Bauelemente konfigurieren (Fenster, Rollladen, Haustüren und Türfüllungen).
  • Varianten der Darstellung.
  • Preisfindung und Kalkulation im Einkauf und Verkauf.

Auftragsabwicklung und Fakturierung

  • Verfügbare Auftragsbelege, die Verwaltung und deren Erstellung.
  • Fakturierung: Anzahlung, Teil- und Abschlagsrechnungen sowie Schlussrechnung.
  • Zahlungseingänge und die OP-Liste
  • Anbindung der Buchhaltung (DATEV) und Umsatzauswertungen 

Erweiterungen 2018

  • Die Fassadengestaltung mit Fenster und Haustüren.
  • Die Plantafel. Termine und Aufgaben im Griff.
  • Zusatzinformationen wie Bilder, Email, PDF und andere Dokumente speichern.
  • Die Anwendung im Netzwerk und der Einsatz der integrierten Benutzerverwaltung.
  • Die Artikelverwaltung als Basis für eigene Preislisten und Montageleistungen.
  • Die U-Wert Berechnung für Fenster und Haustüren.

Ausblick, Wünsche für 2019

Am Ende werden Teilnehmer Anforderungen an kommende Versionen diskutiert. Es geht um die Thema "Was ich schon immer mal gebraucht hätte." Wir gewähren aber auch einen Ausblick auf künftige Versionen. So ist z.B. die Einbindung des Internet im Vertrieb (u.a. Shopsysteme) ebenfals auf der Agenda dieses Treffens.

Trainerprofil

Mit Dipl. Ing. Uwe Zaremba, Rosenheim steht ein erfahrener Trainer und gleichzeitig Vater der Software ProCalc zur Verfügung.

Inklusivleistungen

  • Kalt- und Warmgetränke,
  • Pausensnacks, warmes Mittagessen
  • Teilnehmerzertifikat
  • Seminarunterlage und
  • Nutzung eines Seminar-Windows-PC.
  • Parkplätze sind nur in Ausnahmen direkt, ausreichend und/oder kostenlos vorhanden.

Anmeldung

Telefonisch oder per Email.


Kunden-Zugang

Für den Zugriff auf den gesamten Inhalt dieser Seite ist eine Anmeldung erforderlich.

Angemeldet bleiben

Sie sind noch nicht Angemeldet.